Einladung zum Grill-Abend

04. Juni 2016  Allgemein, OV Marbach-Bottwartal

Am Freitag, 24. Juni 2016 ab 17 Uhr
wollen wir uns zum Sommer-Grillen treffen:

Ort: Garten von Albrecht Klumpp in Großbottwar (*)

Für Getränke wird wie immer gesorgt. Eine Kasse für Unkosten wird aufgestellt.
Wer will kann eine Kleinigkeit zum knabbern, einen Salat und was zum Grillen mitbringen.

Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.

Mit solidarischen Grüßen

Walter Kubach

(*) Wegbeschreibung
in Großbottwar neben der Kleinbottwarer Str. 23. Von Kleinbottwar
kommend nach der ersten Ampel kommt die Kleinbottwarer Str. 31;
danach Gartentor rechts. Durch den Garten gehen  (ca. 70 Meter).

Aufenthalt nur gegen Gebühr

09. März 2016  Allgemein

Betten ProtestMit einer Bettenaktion machte DIE LINKE am Mittwoch in Marbach beim Rathaus auf die Probleme im Gesundheitswesen aufmerksam: Kranke, die in den Betten liegen, werden nur gepflegt und versorgt, wenn sie zuvor in eine Parkuhr Vorkasse aus eigener Tasche leisten.

Viele Passanten und Besucher des Wochenmarkts wurden nicht nur aufmerksam, sondern verpflegten die „Patienten“ sogar mit Würstchen und Kaffee aus den umliegenden Geschäften. So ergab sich manches Gespräch über den Standard der Betreuung in den Kliniken und vor allem die Zukunft des Marbacher Krankenhauses.

Betten ProtestMit dieser Aktion wollte DIE LINKE auf die mangelhafte Situation im Gesundheitswesen hinweisen und fordert von der Landesregierung mehr und besser bezahltes Personal in Gesundheit und Pflege. Walter Kubach, Landtagskandidat der LINKEN im Wahlkreis Bietigheim-Bissingen:

„Mit der Aktion weisen wir auf die schlechte Situation in unseren Krankenhäusern hin: Zu wenig Personal, zu schlecht bezahlt, zu wenig Geld für Sanierung und Neubau von Krankenhäusern.

Hier muss die nächste Landesregierung dringend handeln. Ich setze mich dafür ein, dass jeder Mensch Zugang zu einem hochwertigen und bezahlbaren Gesundheitssystem hat und die dort beschäftigten Menschen anständig bezahlt werden. Zudem brauchen wir so viel Pflegepersonal, dass die Patienten genau die Pflege und Aufmerksamkeit bekommen können, die sie zu ihrer Genesung brauchen. DIE LINKE wird als Landtagsfraktion dafür sorgen, dass die nächste Landesregierung dieses Thema zum Wohle des Personals und der Patienten deutlich verbessert.“
DIE LINKE verfolgt als Ziel in der Gesundheitspolitik ein Gesamtkonzept »Gesundheit in Baden-Württemberg« unter Einbeziehung aller Beteiligten. Wir setzen uns ein für eine an den Menschen ausgerichtete Vorsorge, für eine heilende Medizin und Nachsorge in öffentlicher Verantwortung und in öffentlicher Trägerschaft.

 

Walter Kubach weiter: „Die derzeitige Diskussion über die eventuelle Schließung des Krankenhauses Marbach macht deutlich, dass das Gesundheitssystem in Baden-Württemberg heute zunehmend menschenfeindlicher wird: Statt die beste Qualität zu fördern, wird Gewinndruck erzeugt und Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen, die sich in öffentlicher Trägerschaft befinden, abgebaut. Insbesondere die Forderung des CDU-Gesundheitsministers Gröhe nach Schließung kleiner Kliniken und der Konzentration in wenigen Großkrankenhäusern entspricht nicht den Interessen der Menschen im Bottwartal und schon gar nicht denen der älteren Patienten, die eine wohnortnahe Versorgung brauchen.“

 

Walter Kubach
Landtagskandidat der Partei DIE LINKE
im Wahlkreis Bietigheim-Bissingen
Urbanstr. 15
74395 Mundelsheim
walter.kubach@t-online.de
mobil: 015112167805
privat: 7143/59157
Büro: 0711/2293227

 

 

 

Die Linke kämpft für das Marbacher Krankenhaus

07. März 2016  Allgemein, LINKE POLITIK
Günter Busch

Der Referent: Günter Busch, bei seinem Vortrag im Cafe Provinz

Nach der Schließung des Krankenhauses in Vaihingen/Enz ist nun auch die Existenz der Marbacher Klinik bedroht.

Die Einrichtung in Vaihingen/Enz wurde inzwischen in eine Tagesklinik umgewandelt. Bei einer Veranstaltung in Marbach setzte sich der Landtagskandidat der Partei Die Linke im Wahlkreis Bietigheim-Bissingen, Walter Kubach am Sonntag mit Nachdruck für den Erhalt des Marbacher Krankenhauses ein. Zwar hätten sich mittlerweile auch alle Fraktionen im Marbacher Gemeinderat für den Weiterbestand der Marbacher Klinik ausgesprochen. Es sei jetzt aber eine kreisweite Aktion nötig, um das Krankenhaus in Marbach zu retten, erklärte Kubach.

Die unsichere Existenzlage für viele Kleinkliniken im Land führte Kubach auf die Politik der vergangenen Jahre im Blick auf die Krankenhaus-Finanzierung zurück. „Heute machen die privaten Spezialkliniken Gewinne auf Kosten der allgemeinen öffentlichen Kliniken“, beklagte Kubach.

Auf Kubachs Argumentation ging der frühere Verdi-Landesbezirksleiter im Fachbereich Gesundheit, Günther Busch näher ein. Busch stützte Kubachs These und beschrieb in seinem Vortrag ausführlich, wie das System der Krankenhaus-Finanzierung ab 1993 von den damaligen Bundesregierungen schrittweise vom „Selbstkostendeckungsprinzip“ zu einem Fallpauschalen-System weiterentwickelt wurde. Dies habe dazu geführt, dass jedes Krankenhaus eisern Kosten spart. Denn, aufgrund der politisch verfügten Kostendeckelung müsse jede Einrichtung mit ihrem Budget auskommen und schwarze Zahlen schreiben, so Busch. Außerdem gäbe es keine „Quersubventionierung“ im Rahmen eines Klinikverbunds. Genau dadurch könnten indes Kleinkliniken erhalten werden.
Wie Kubach forderte auch Busch eine konzertierte Aktion zur Rettung des Marbacher Krankenhauses und überdies die Rückkehr zu einem paritätisch finanzierten Gesundheitssystem.
Die Bürgerinnen und Bürger sowie die politisch Verantwortlichen müssten jetzt für den Erhalt der Marbacher Klinik kämpfen. Sonst stünde vielleicht irgendwann einmal auch die Existenz des Bietigheimer Krankenhauses auf der Kippe, machte Kubach deutlich.
Kontakt: Walter Kubach, Tel. 015112167805