LINKE unterstützt die Bündnis-Demo gegen TTIP und CETA am kommenden Samstag in Stuttgart

15. September 2016  OV Marbach-Bottwartal

stop-ceta-ttip-demoDurch CETA und TTIP wird der „Sozialen Marktwirtschaft“ das -störende- „Soziale“ weiter entledigt. Die sogenannten Freihandelsabkommen sind weitere Angriffe auf die soziale Situation, die Regelungen am Arbeitsmarkt, die Kultur und nicht zuletzt auf die Gesundheit von Millionen Menschen des nordamerikanischen und europäischen Kontinents. Hüben, wie drüben gibt es berechtigte Kritik und erheblichen Widerstand gegen die Geheimabkommen zwischen der EU und Kanada sowie zwischen der EU und den USA. Deshalb ruft ein breites Bündnis von vielen Organisationen am kommenden Samstag, 17.September 2016 ab 12 Uhr zur Demonstration in 7 deutschen Städten, darunter auch in Stuttgart auf.

DIE LINKE Ortsverband Marbach-Bottwartal beteiligt sich ebenfalls an der Demo. Für alle, die mit der S-Bahn fahren: Treffpunkt Marbach Bahnhof Abfahrt 10.55 Uhr

Walter Kubach, DIE LINKE, Ortsverband Marbach-Bottwartal

 

Schachnachmittag beim Sommerferienprogramm

12. September 2016  OV Marbach-Bottwartal

schachnachmittag-2016-1Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Ortsverband Marbach-Bottwartal am Dienstag, den 6. September 2016 ab 14.00 Uhr am Sommerferienprogramm in Großbottwar. Wie in den letzten Jahren hatte Harald Frank einen Schachnachmittag vorbereitet, zu dem 25 Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren in die Burgermühle kamen. Weil es ohne Theorie keine Praxis beim Schachspielen gibt, mussten am Anfang einige wichtige Regeln gelernt werden. Die Grundstellung der Figuren und wie sie sich regelgerecht über das Brett bewegen wurde an einer Tafel dargestellt und einige wichtige Begriffe erklärt: Auch wenn der Springer wie ein Pferd ausschaut sagt man trotzdem „Springer“ und nicht Pferd.

schachnachmittag-2016-2Erfreulich war das große Interesse der Kinder, ist es doch gerade für Neulinge nicht einfach die vielfältigen Regeln zu beachten und vor allem die Übersicht auf dem Brett zu behalten. Nach drei Stunden konzentriertem Spielen und Aufpassen, die natürlich durch zwei gemeinsame kurze Pausen unterbrochen wurden, waren nicht nur Könige auf dem Brett sondern auch einige Kinder schachmatt. Herzlichen Dank an die Betreuung: Susanne Lutz, Albrecht Klumpp und natürlich an unseren Schachlehrer Harald Frank.

Bilder: Walter Kubach.

 

Antikriegstag 2016

04. September 2016  Allgemein, LINKE POLITIK

Denkmal Antikriegstag 2016Antikriegstag 2016-1Am 1. September gedachte DIE LINKE des Antikriegstages. Mit zwei kurzen Reden von Erhard Korn, Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg (RLS-BW) und Roland Blach, Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) und einer symbolischen Kranzniederlegung gedachte DIE LINKE Ortsverband Marbach-Bottwartal des Antikriegstags am vergangenen 1. September. Ort der Veranstaltung war das NIE-WIEDER-KRIEG-Denkmal des Benninger Turnvereins bei der Sporthalle in der Au aus dem Jahr 1928.

Antikriegstag 2016-2In seiner Ansprache ging Erhard Korn auf die Geschichte des Denkmals ein, das seit 88 Jahren die Namen der 27 im 1. Weltkrieg gefallenen Vereinsmitglieder des damaligen Turnvereins trägt. Besonders bemerkenswert ist, dass die für ein Denkmal sehr seltene Inschrift „NIE WIEDER KRIEG“ seit 1945 wieder angebracht ist, nachdem sie von den Nazis 1933 herausgemeißelt wurde. Als zweiter Redner sprach für die Friedensbewegung Roland Blach, DFG-VK die schon seit 125 Jahren fordert: „Die Waffen nieder“. Er kritisierte, dass Deutschland sich aktuell an 17 weltweiten militärischen Interventionseinsätzen beteiligte.

 

Quo Vadis Türkei 1Im Anschluß daran begaben sich die TeilnehmerInnen nach Marbach ins Cafe Provinz zu einer Informationsveranstaltung über die derzeitige Situation in der Türkei. Gökay Akbulut, Referentin für Migration der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg referierte über die sehr schwierige Sicherheitslage nach dem Putschversuch am 15. Juli in der Türkei. Sie erklärte aus ihrer Sicht die vielfältigen Interessenlagen der beteiligten Gruppierungen und Akteure in und um die Türkei und ging auch auf den katastrophalen Krieg in Syrien ein.

Marbacher Zeitung Antikriegstag 2016