OV Marbach-Bottwartal

Räuber und Könige

24. August 2015  OV Marbach-Bottwartal

Schach-1Viel Abwechslung bot der Schachnachmittag im Rahmen des Ferienprogramms. Mit Harald Frank hatte der Ortsverband der LINKEN Marbach-Bottwartal einen sehr erfahrenen und kompetenten Teamer aufgeboten, der schnell Kontakt zu den 13 Mädchen und Jungen fand, die an diesem heißen Montagnachmittag in die Bürgermühle – einige schon zum wiederholten Mal – gekommen waren. Natürlich klappte es nicht ohne Grundlagen – etwa die Stellung und Zugweise der Figuren, die doch manchem Anfänger ein Rätsel waren. Doch schon bald ging es an die ersten Partien, nicht ganz ohne Hilferufe an den Teamer, der stets mit ermutigenden Worten und guten Tipps zur Stelle war.

Schach-2Zum Glück standen auch Getränke und Gebäck bereit, so dass nach der Pause eine neue Variante des königlichen Spiels ausprobiert werden konnte, das temporeiche Räuberschach, bei dem Schlagzwang besteht und der gewinnt, der seine Figuren als erster verloren hat. Hier ging es also darum, den Gegner „in Versuchung“ zu führen, also voraus zu denken und strategisch zu planen. „Eigentlich sollte jedes Kind Schach spielen“, ist die Philosophie Harald Franks. „Voraus denken ist so wichtig wie Mathe und Englisch.“ In der Abschlussphase mischten sich dann die Teams und lieferten sich spannende Duelle, bis der kurzweilige Nachmittag beendet werden musste.

Sommerfest der LINKEN

2015 07 GrillenZum diesjährigen Sommerfest traf sich der Ortsverband Marbach-Bottwartal der Partei DIE LINKE kürzlich in Großbottwar.

Bei Grillwürsten, Salat und einem kühlen Bier erörterten die Mitglieder die aktuelle politische Lage. Mit von der Partie waren auch der Landtagskandidat der LINKEN im Wahlkreis Bietigheim-Bissingen, Walter Kubach und seine Stellvertreterin Gudrun Glemser.

Walter Kubach berichtete von der Sommertour des Bundesvorsitzenden der LINKEN, Bernd Riexinger durch Baden-Württemberg und rief zur Beteiligung an der Anti-TTIP-Demo in Berlin am 10. Oktober auf.

Bernd Riexinger hatten die Südwest-LINKEN im Juni zu ihrem Spitzenkandidat für die Landtagswahl im März 2016 gewählt. Die Wahlvorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Diesmal rechnen sich die baden-württembergischen LINKEN gute Chancen aus, die Fünfprozenthürde zu überspringen.

Für den Herbst hat der Ortsverband Marbach-Bottwartal zwei Veranstaltungen geplant: Mitglieder berichten jeweils über ihre Kuba-Reise und die gegenwärtige Situation in der Ukraine. Anfang September will man sich noch einmal zum Grillen treffen. Die Termine werden noch bekannt gegeben.

Artikel als PDF in der Marbacher Zeitung

Walter Kubach kandidiert für den Landtag

27. Juni 2015  OV Marbach-Bottwartal

Landtagskandidaten-Kubach-GlemserBei den Landtagswahlen im nächsten Jahr kandidiert Walter Kubach für die Partei DIE LINKE im Wahlkreis 14, Bietigheim-Bissingen.

Der 60-jährige Mundelsheimer wurde am Mittwoch auf einer Wahlversammlung der LINKEN in Bietigheim-Bissingen als Landtagskandidat nominiert. Zweitkandidatin ist die 64-jährige Gudrun Glemser aus Murr.

Kubach und Glemser engagieren sich bereits seit vielen Jahren kommunalpolitisch und kamen beide über die Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) zur Partei DIE LINKE. Seinen Schwerpunkt sieht Kubach im Kampf für mehr soziale Gerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen. Er setzt sich für eine ausreichende Finanzierung der Krankenhäuser und eine faire Bezahlung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Kubach streitet überdies für bessere Bildungschancen in der Region, plädiert für eine Aufwertung des Erzieherinnen-Berufs und steht derzeit an der Seite der Werzalit-Beschäftigten in Oberstenfeld, die um ihre Arbeitsplätze bangen.

Auch Glemser geht es um ein gutes Arbeitsklima in den Krankenhäusern und eine gerechte Bezahlung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie wünscht sich zudem Verbesserungen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und die Einführung eines Sozialtickets im Kreis Ludwigsburg.

Kubach und Glemser zeigten sich am Mittwoch zuversichtlich, dass die Partei Die Linke diesmal die Fünfprozenthürde überspringt und in den Landtag einzieht.