Allgemein
DIE LINKE und Bündnispartner gedenken am 80. Jahrestag des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni 2021 auf dem Russischen Friedhof in Pleidelsheim.
Pflege-Kampagne
Heute war ich beim Infostand der Katholischen-Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Bietigheim. Die KAB startete heute ihre Pflege-Kampagne begleitet von einer Unterschriftensammlung für die Petition: Pflege braucht Zukunft Politik braucht Druck! An ihrem Infostand am Kronenplatz wurde die Öffentlichkeit über die zum Teil untragbaren Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten und die zunehmende Vermarktung der Pflegeleistungen informiert. Ich unterstütze die KAB-Kritik, dass Pflegebedürftige zunehmend zu „Kunden“ auf einem Markt der Pflegeleistungen werden. Pflege ist keine Wahre.
„DIE LINKE stehen solidarisch an der Seite der Pflegenden und auch der Pflegebedürftigen. Der Kampf für eine flächendeckende Tarifbindung schafft die Voraussetzung dafür, die Arbeitsbedingungen in der Altenpflege nachhaltig zu verbessern.
Die Altenpflege darf nicht als ein profitorientiertes Geschäftsfeld behandelt werden. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Daseinsvorsorge. Selbstverständlich dürfen die Mehrkosten einer fairen Bezahlung nicht auf die Pflegebedürftigen abgewälzt werden. Deshalb fordern wir eine solidarisch finanzierte Pflegevollversicherung: Alle Einkommen werden zur Finanzierung herangezogen, alle Leistungen werden übernommen.“

Am 20.Juli 2020 war ich auf der Schillerhöhe in Marbach und habe mir die sogenannte „Mahnwache für den Frieden“ angeschaut. Damit ich nicht auch für einen Impf- und Maskenkritiker gehalten werde hatte ich eine Maske auf und hielt mein Schild in die Höhe. Erstaunlich war schon, wie einige Menschen, die ich noch kurz vor der Pandemie politisch auf meiner Wellenlänge verortet hatte plötzlich vollkommen abgedreht sind und behaupten, die Coronakrise wäre eine reine Erfindung von irgendwelchen Mächten und nicht gefährlicher als eine normal Grippewelle.
Walter Kubach
